Telesias — war ein griechischer Töpfer, tätig in der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Athen. Er ist nur bekannt durch seine Signatur unter beiden Henkeln einer Bandschale in Athen, Nationalmuseum 2503 (nicht 2466). Der Name war nicht sicher lesbar, John … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Te — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/T — Töpfer und Vasenmaler A B C D E F G H I J … Deutsch Wikipedia
Diphilus — Diphilus, of Sinope, was a poet of the new Attic comedy and contemporary of Menander (342 291 BC). Most of his plays were written and acted at Athens, but he led a wandering life, and died at Smyrna. He was on intimate terms with the famous… … Wikipedia
Kleinmeister (Griechische Vasenmalerei) — Die Kleinmeister sind eine Gruppe von Töpfern und Vasenmalern des attisch schwarzfigurigen Stils des 6. Jahrhunderts v. Chr., tätig in Athen. Sie fertigten überwiegend Kleinmeister Schalen, daneben jedoch durchaus auch andere Vasenformen. Zu… … Deutsch Wikipedia
PANTOMIMUS — Graece Παντόμιμος, in vett. Glossis notare Histrionem dicitur: l. 27. ff. de oper. libert. qui scenicis ludis operam navat: Luciano Παντόμιμοι iidem sunt, qui ὀρχηςταὶ, i. e. saltatores. Vide cum περὶ ὀρχήσεως. Sed priusquam οἰ ὀρχηςταὶ se a… … Hofmann J. Lexicon universale
SALTATIO — quanti fuerit a Veterib. aestimata, argumento multa sunt: id vero inprimis, quod ceremoniae nullae aut spectacula antiquiora fuêre, quibus Saltatio non adhiberetur. Est autem haec facultas quaedam, motibus ac gestibus corporis, certô artificiô,… … Hofmann J. Lexicon universale